Feminismus für alle. Der Lila Podcast.

Kanal üksikasjad

Feminismus für alle. Der Lila Podcast.

Feminismus für alle. Der Lila Podcast.

Looja: hauseins

Beim Lila Podcast bekommt ihr Feminismus für alle. Wir stehen für eine inklusive, niedrigschwellige, unaufgeregte und trotzdem kritische Auseinandersetzung mit den Herausforderungen im Patriarchat. Gemeinsam lernen wir, Stereotype, Ungleichheiten, Diskriminierung und Gewaltstrukturen zu erkennen und...

DE Saksamaa Ühiskond

Hiljutised episoodid

210 episoodi
Wie noch mit Männern leben? Gedanken zum Pelicot-Prozess – mit Manon Garcia und Christina Clemm

Wie noch mit Männern leben? Gedanken zum Pelicot-Prozess – mit Manon Garcia und Christina Clemm

Wie lebt man mit Männern, wenn das Risiko, Gewalt zu erfahren, allgegenwärtig ist? Das fragt sich auch die Autorin und Philosophin Manon Garcia in ihr...

2025-10-02 11:17:34 56:24
Unser Buch ist da: Resist! Weich bleiben in harten Zeiten

Unser Buch ist da: Resist! Weich bleiben in harten Zeiten

Nach Monaten des Recherchierens, Schreibens und Umschreibens ist es endlich da: Am 9.9. ist „Resist! Weich bleiben in harten Zeiten“ erschienen. In ih...

2025-09-18 13:29:14 1:17:18
"Frauen und Revolution" - Über Freiheitsrechte und Gender Apartheid mit Shila Behjat

"Frauen und Revolution" - Über Freiheitsrechte und Gender Apartheid mit Shila Behjat

In dieser Folge spricht Minusch mit Shila Behjat, der Autorin von "Frauen und Revolution". Darin berichtet Shila vom Widerstand der Frauen in verschie...

2025-09-04 11:00:00 54:54
"Die Scham hat nicht die Seite gewechselt" - Jacinta Nandi über Single Moms und Amber Heard

"Die Scham hat nicht die Seite gewechselt" - Jacinta Nandi über Single Moms und Amber Heard

Ihr Buch "Single Mom Supper Club" ist auf der Longlist des Deutschen Buchpreis und sie bei uns zu Gast: Jacinta Nandi spricht mit Katrin über Fiktion...

2025-08-21 20:10:00 1:19:29
Sind Penisse real? – mit Hugo Tepest

Sind Penisse real? – mit Hugo Tepest

In dieser Folge des Lila Büchersommers ist Autor Hugo Tepest zu Gast, dessen Essay „Sind Penisse real?“ am 1. August erschienen ist. Hugo erzählt, was...

2025-08-07 09:40:00 28:20
Warum es nie zu spät ist, die eigene Sexualität zu entdecken – mit Susann Rehlein

Warum es nie zu spät ist, die eigene Sexualität zu entdecken – mit Susann Rehlein

Sex muss man nicht lernen, Sex hat man einfach. Oder? Naja, irgendwie schon. Aber dann ist da halt auch noch sehr viel Luft nach oben. Autorin Susann...

2025-07-24 11:06:55 35:29
Femen – Feministischer Widerstand in der Retrospektive

Femen – Feministischer Widerstand in der Retrospektive

In dieser Folge widmen sich Laura und Özge der Protestbewegung Femen. Sie haben dafür den Film „Oxana – Mein Leben für Freiheit“ angeschaut, der das L...

2025-07-10 09:54:00 1:06:07
Abtreibung im Fokus: Was wir aus Polen und aus der Geschichte lernen können (Live von der Dokumentale)

Abtreibung im Fokus: Was wir aus Polen und aus der Geschichte lernen können (Live von der Dokumentale)

Der Film "Abortion Dream Team" begleitet Aktivistinnen in Polen, die Menschen zur Seite stehen, die eine Schwangerschaft beenden wollen. Karolina Doma...

2025-06-26 16:27:50 56:48
Zwischen Dankbarkeit und Verantwortung – Was schulden wir unseren Eltern?

Zwischen Dankbarkeit und Verantwortung – Was schulden wir unseren Eltern?

Özge und Minusch teilen ihre Erfahrungen als Töchter mit Migrationshintergrund und vertreten zwei Perspektiven: die der jüngeren und die der älteren S...

2025-06-12 14:57:01 51:24
Die K-Frage – Gibt es ein Recht auf ein kinderfreies Leben?

Die K-Frage – Gibt es ein Recht auf ein kinderfreies Leben?

Kinder – ja oder nein? Diese Frage ist nicht nur persönlich, sondern zutiefst politisch. In dieser Folge fragen sich Laura und Lena, welche Bedeutung...

2025-05-29 09:52:00 55:10
Mütter in die Politik!

Mütter in die Politik!

Wie gelingt politische Teilhabe, wenn der Alltag zwischen Kita und Koalitionsgesprächen pendelt – ohne geregelte Elternzeiten und mit Arbeitszeiten, d...

2025-05-15 10:00:00 1:06:33
Selbstzweifel, Körperkommentare und Empowerment: Vom Alltag als Model

Selbstzweifel, Körperkommentare und Empowerment: Vom Alltag als Model

In dieser Lila Podcast-Folge sprechen wir auch über Essstörung. Wenn es euch nicht gut damit geht, dann hört euch die Folge lieber nicht allein! 

2025-05-01 09:50:00 39:54
Konsens, Lust und sexuelle Gesundheit – Gynäkologie feministisch betrachtet

Konsens, Lust und sexuelle Gesundheit – Gynäkologie feministisch betrachtet

Der Besuch in der Frauenarztpraxis kann für Flinta*-Personen ganz schön schlechte Erinnerungen hervorrufen: Nicht ernst genommen werden, Scham, Unwiss...

2025-04-17 12:32:46 48:08
Wenn das Patriarchat in Therapie geht – mit Katharina Linnepe

Wenn das Patriarchat in Therapie geht – mit Katharina Linnepe

„Das Patriarchat sind nicht die Männer”, schreibt Katharina Linnepe in ihrem neuen Buch „Wenn das Patriarchat in Therapie geht”. Und trotzdem gibt es...

2025-04-03 10:25:00 1:01:24
Nach der Bundestagswahl: Je schlimmer die Krise, desto weniger Feminismus?

Nach der Bundestagswahl: Je schlimmer die Krise, desto weniger Feminismus?

Nach der Bundestagswahl haben viele Menschen eine Art politischen Kater. Es war ein harter Wahlkampf, in dem es vor allem um das Thema Migration ging...

2025-03-20 13:00:22 47:52
Die AfD im 'Genderwahn': "Die Flöte des Rattenfängers" - mit Daniela Rüther

Die AfD im 'Genderwahn': "Die Flöte des Rattenfängers" - mit Daniela Rüther

In ihrem Buch, "Die Sexbesessenheit der AfD" analysiert Daniela Rüther Fragen rund um Geschlecht und Sexualität, die von der AfD instrumentalisiert we...

2025-03-06 15:18:41 48:39
Kenne deine (Menschen-)Rechte: Was die UN-Frauenrechtskonvention CEDAW bringt

Kenne deine (Menschen-)Rechte: Was die UN-Frauenrechtskonvention CEDAW bringt

1979, also vor bald 46 Jahren, verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen CEDAW. Das ist kurz für „Convention on the Elimination of...

2025-02-20 04:54:12 1:12:13
Schule in gut?! Was es dafür braucht – mit Barbara Meyer

Schule in gut?! Was es dafür braucht – mit Barbara Meyer

Wie können Solidarität, ein gutes Miteinander und Toleranz in der Schule gefördert werden? Dr. Barbara Meyer von der Ludwig-Maximilians-Universität Mü...

2025-02-06 09:38:00 51:36
Radikalisierung von jungen Männern auf TikTok verhindern – mit Caspar Weimann

Radikalisierung von jungen Männern auf TikTok verhindern – mit Caspar Weimann

Laut einer Studie der Dublin City University dauert es im Schnitt 9 Minuten, bis Jungs zwischen 16 und 18 auf TikTok mit Videos der sogenannten Manosp...

2025-01-23 10:50:54 43:22
Weiblich, migrantisch, feministisch: Mama, Oma und ich über das Leben als türkische Frau

Weiblich, migrantisch, feministisch: Mama, Oma und ich über das Leben als türkische Frau

In der heutigen Folge führt Özge ein generationsübergreifendes Gespräch über das Frausein und tradierte Rollenbilder mit niemand geringerem als ihrer...

2025-01-09 09:47:17 33:12
Paragraph 218, Gisèle Pelicot, Talahon und Imane Khelif – Ein feministischer Jahresrückblick

Paragraph 218, Gisèle Pelicot, Talahon und Imane Khelif – Ein feministischer Jahresrückblick

Das Jahr 2024 kann nicht zuende gehen, ohne dass wir über diese Themen gesprochen haben!
Es ist Wahlkampf und kurz sah es so aus, als könnte ein...

2024-12-25 16:00:05 1:05:32
Warum Herkunft über Zukunft entscheidet – mit Ciani-Sophia Hoeder und Helena Steinhaus

Warum Herkunft über Zukunft entscheidet – mit Ciani-Sophia Hoeder und Helena Steinhaus

Ciani-Sophia Hoeder, die in Armut aufgewachsen ist, erinnert sich an ständige Herausforderungen, wie etwa den Kauf eines Wintermantels für sich und ih...

2024-12-12 01:34:11 1:04:46
Wie redet ihr denn!? Über Sprache, Diskriminierung und Macht

Wie redet ihr denn!? Über Sprache, Diskriminierung und Macht

Gemeinsam mit Lucy Gasser, Juniorprofessorin für Englische Literatur- und Kulturwissenschaften, hat Anna von Rath ein Buch darüber geschrieben, warum...

2024-11-28 01:00:55 49:07
Best Family Forever: Sollten wir mit unseren Friends Kinder kriegen?

Best Family Forever: Sollten wir mit unseren Friends Kinder kriegen?

Gemeinsam mit der Geschlechterforscherin Alicia Schlender wirft Laura einen kritischen Blick auf die Kleinfamilie. Während die einen – aus Gründen – d...

2024-11-14 08:04:35 38:57
Beklaut, verdrängt, vergessen: Frauen in der Geschichte und nach der US-Wahl – mit Leonie Schöler

Beklaut, verdrängt, vergessen: Frauen in der Geschichte und nach der US-Wahl – mit Leonie Schöler

Noch immer reichen die Crowdfunding-Einnahmen nicht, um alle 14 Tage eine Folge und einen Newsletter zu finanzieren. Wenn ihr könnt, lasst deswegen ge...

2024-11-07 10:41:46 1:01:00
F*tzen, Körperbilder und Selbstermächtigung – Wie feministisch ist die neue Deutschrap-Welle? mit Mariybu und Lisa Ludwig

F*tzen, Körperbilder und Selbstermächtigung – Wie feministisch ist die neue Deutschrap-Welle? mit Mariybu und Lisa Ludwig

Lena und Özge diskutieren in dieser Folge, inwiefern Rap heutzutage durch Frauen geprägt wird. Sind die Texte empowernd und feministisch, oder bediene...

2024-10-31 01:05:32 58:34
Was Anti-Gender-Politik mit Betroffenen macht und wie wir uns dagegen wehren können

Was Anti-Gender-Politik mit Betroffenen macht und wie wir uns dagegen wehren können

Stefanie Boulila erklärt, dass Anti-Gender-Politik eine reaktionäre Ablehnung gegenüber modernen Geschlechterverhältnissen darstellt. In vielen Länder...

2024-10-17 02:00:48 31:42
"Wenn wir heute nichts tun, leben wir morgen wie vorgestern" - Frauen in der DDR

"Wenn wir heute nichts tun, leben wir morgen wie vorgestern" - Frauen in der DDR

In dieser Episode sprechen wir mit Franziska Rempe, Produzentin des Films "Die Unbeugsamen II", der sich mit der Geschichte der Frauen in der DDR ause...

2024-10-03 08:51:00 35:40
Wenn Frauen sich rächen – Blutsschwestern mit Ana Wetherall-Grujić (Lila Büchersommer)

Wenn Frauen sich rächen – Blutsschwestern mit Ana Wetherall-Grujić (Lila Büchersommer)

In den vergangenen Jahren standen immer wieder Bücher auf den Bestsellerlisten, in denen es darum geht, dass Frauen die Gewalt, die sie erleben, nicht...

2024-09-19 01:24:23 26:56
Unabhängig - ist Trinken unfeministisch? - mit Eva Biringer (Lila Büchersommer)

Unabhängig - ist Trinken unfeministisch? - mit Eva Biringer (Lila Büchersommer)

Noch immer reichen die Crowdfunding-Einnahmen nicht, um alle 14 Tage eine Folge und einen Newsletter zu finanzieren. Wenn ihr könnt, lasst deswegen ge...

2024-09-05 04:07:42 39:58
Familientraumata und Genderdysphorie – Lila Büchersommer mit Luca Mael Milsch

Familientraumata und Genderdysphorie – Lila Büchersommer mit Luca Mael Milsch

Luca Mael Milsch erzählt im Roman „Sieben Sekunden Luft“ die Geschichte von Selah. Selah wächst in bescheidenen Verhältnissen mit einer alleinbegleite...

2024-08-22 01:54:40 53:28
Feminismus von den Anfängen bis heute – Lila Büchersommer mit Agnes Imhof

Feminismus von den Anfängen bis heute – Lila Büchersommer mit Agnes Imhof

Wir starten wieder in unseren Lila Büchersommer. Den Auftakt macht Laura. Sie bringt ein Sachbuch mit: “Feminismus – Die älteste Menschenrechtsbewegun...

2024-08-08 01:00:35 1:08:46
Pinkeln ist politisch – Eine Sendung fürs Klo

Pinkeln ist politisch – Eine Sendung fürs Klo

Es gibt viele Gründe vom Patriarchat angepisst zu sein. 15 Minuten lang in einer Kloschlange warten zu müssen, zum Beispiel. Oder die Tür der Behinder...

2024-07-25 01:00:28 58:14
Wie funktioniert geschlechtergerechte Verhütung, Franka Frei?

Wie funktioniert geschlechtergerechte Verhütung, Franka Frei?

Warum ist es eigentlich immer noch so, dass Verhütung bei heterosexuellen Paaren in den allermeisten Fällen an der Frau hängen bleibt? Die Autorin und...

2024-07-11 01:31:00 35:28
Macht das Patriarchat uns psychisch krank, Beatrice Frasl?

Macht das Patriarchat uns psychisch krank, Beatrice Frasl?

Diesmal spricht Laura mit der Kulturwissenschaftlerin, Geschlechterforscherin, Autorin und Podcasterin Beatrice Frasl über mentale Gesundheit im Patri...

2024-06-27 01:46:53 59:42
Toxische Weiblichkeit: WTF soll das jetzt?!

Toxische Weiblichkeit: WTF soll das jetzt?!

Liebe auf den ersten Blick war es nicht - zwischen Laura, Lena und der toxischen Weiblichkeit. Der Titel des Buches von Sophia Fritz sorgte bei den be...

2024-06-13 02:00:02 1:10:17
Trad Wives, Choice Feminismus und feminine Energie – Warum nicht jede Entscheidung feministisch ist

Trad Wives, Choice Feminismus und feminine Energie – Warum nicht jede Entscheidung feministisch ist

Auf Instagram und Tiktok kursieren Videos von Frauen, die beteuern, vollkommen zufrieden mit ihrem Alltag als Hausfrau und Mutter zu sein. Mehr noch:...

2024-05-30 01:57:15 57:49
Feministisch Muttersein: Wo ist denn jetzt dieses Dorf? – mit Laura Vorsatz (Teil 2)

Feministisch Muttersein: Wo ist denn jetzt dieses Dorf? – mit Laura Vorsatz (Teil 2)

Im zweiten Teil rund ums feministisch Muttersein sprechen Laura Vorsatz und Laura Lucas über weitere Herausforderungen. Sie überlegen, wie Menschen mi...

2024-05-16 02:28:19 1:03:08
Feministisch Muttersein: Geht das überhaupt? – mit Laura Vorsatz (Teil 1)

Feministisch Muttersein: Geht das überhaupt? – mit Laura Vorsatz (Teil 1)

Diese Folge ist eine Kooperation mit dem Podcast Feminismus mit Vorsatz von Laura Vorsatz. Zusammen mit Laura geht Laura vom Lila Podcast der Frage na...

2024-05-02 02:24:25 56:25
Weiß, schlank, männlich: Warum Sport inklusiver werden muss – mit Ireti Amojo und Sophie Schwarz

Weiß, schlank, männlich: Warum Sport inklusiver werden muss – mit Ireti Amojo und Sophie Schwarz

 
Sport kann Spaß machen und ist gut für unsere körperliche und mentale Gesundheit. Aber leider haben viele Menschen – vor allem weiblich sozial...

2024-04-18 01:00:44 59:47
0:00
0:00
Episode
home.no_title_available
home.no_channel_info