Rätsel des Unbewußten. Psychoanalyse & Psychotherapie.

Kanal üksikasjad

Rätsel des Unbewußten. Psychoanalyse & Psychotherapie.

Rätsel des Unbewußten. Psychoanalyse & Psychotherapie.

Looja: Dr. Cécile Loetz & Dr. Jakob Müller

Unterstütze unseren Podcast und erhalte mehr als 60 zusätzliche Bonusfolgen, Autorengespräche und Vertiefungen: www.patreon.com/raetseldesubw Wir widmen uns der Erforschung des Unbewussten, der modernen Psychoanalyse, Tiefenpsychologie und den Verfahren der Psychotherapie. Zudem erzählen wir Fallge...

DE Saksamaa Vaimne tervis

Hiljutised episoodid

148 episoodi
Panikstörung und Agoraphobie: Die Angst ohne Namen (93)

Panikstörung und Agoraphobie: Die Angst ohne Namen (93)

Was immer Panik im Einzelnen bedeutet, man darf sie wie ein unüberhörbares Signal der Psyche verstehen, dass etwas anders werden muss..

F...

2025-09-26 07:00:00 2528
Phobien: Was sie über uns verraten (92)

Phobien: Was sie über uns verraten (92)

Warum fürchten wir Spinnen, Höhen oder enge Räume – obwohl keine reale Gefahr droht? In dieser Episode gehen wir den Phobien nach: was sie über unsere...

2025-09-12 02:52:27 2466
Geschichten von der Couch: Sybille Lehnhoff

Geschichten von der Couch: Sybille Lehnhoff

Mit diesem Gespräch endet unsere kleine Sommerreihe mit Geschichten von der Couch. Als nächstes werden wieder Folgen in unseren klassischen Formaten e...

2025-08-28 22:00:00 4457
Geschichten von der Couch: Maik

Geschichten von der Couch: Maik

Über die Sommerzeit möchten wir mit euch ein Experiment wagen. Wir haben ein neues Format geschaffen, in dem wir Gäste einladen, die mit uns über ihre...

2025-08-14 22:00:00 3473
Geschichten von der Couch: Anna Holler

Geschichten von der Couch: Anna Holler

Über die Sommerzeit möchten wir mit euch ein Experiment wagen. Wir haben ein neues Format geschaffen, in dem wir Gäste einladen, die mit uns über ihre...

2025-07-31 22:00:00 3685
Kinder psychisch erkrankter Eltern

Kinder psychisch erkrankter Eltern

Was bedeutet es, mit einem psychisch erkrankten Elternteil aufzuwachsen? In dieser Folge erzählen wir die Geschichte von Mira und Julian – zwei Geschw...

2025-07-17 23:58:27 4816
Wenn Väter abwesend sind...

Wenn Väter abwesend sind...

Was bedeutet es, ohne präsenten Vater aufzuwachsen – physisch, emotional oder transgenerational? In dieser Folge sprechen wir über die psychischen Fol...

2025-06-26 22:00:00 3541
Übertragungsliebe – Warum wir lieben, wie wir lieben

Übertragungsliebe – Warum wir lieben, wie wir lieben

Wir widmen uns in dieser Folge einer besonderen Form der Liebe: der Übertragungsliebe. Wir schildern anhand mehrerer Fallgeschichten, was es damit auf...

2025-06-12 22:00:00 3698
Simon. Der Zeiger der Schuld

Simon. Der Zeiger der Schuld

Simon, ein 6-jähriger Junge, kommt in Begleitung seiner Mutter zu einer Kinderanalytikerin. Die Mutter berichtet von Simons Schwierigkeiten in der Sch...

2025-05-29 22:00:00 3852
Warum Therapie mehr ist als Tipps gegen schlechte Gefühle

Warum Therapie mehr ist als Tipps gegen schlechte Gefühle

In dieser Folge tauchen wir tief ein in das Verständnis psychischen Leidens und hinterfragen das gängige, oft unterkomplexe Bild von Psychotherapie. A...

2025-05-01 23:42:42 3522
Warum die Zukunft der Psychotherapie gefährdet ist

Warum die Zukunft der Psychotherapie gefährdet ist

In den kommenden Jahren zeichnen sich erhebliche Veränderungen auf dem Feld der Psychotherapie ab. Wir erläutern, was sich für Patienten und Professio...

2025-04-10 22:00:00 3417
Anna. Borderline: Das Feuer, das sich selbst verzehrt (V)

Anna. Borderline: Das Feuer, das sich selbst verzehrt (V)

In der fünften Folge begleiten wir Anna in eine der entscheidenden Phasen ihrer Therapie: Ein schmerzhafter Wendepunkt führt an den Kern ihres Erleben...

2025-03-28 05:36:02 4222
Anna. Borderline: Das Feuer, das sich selbst verzehrt (IV)

Anna. Borderline: Das Feuer, das sich selbst verzehrt (IV)

Annas nach innen gerichtete Zerstörungswut nimmt ihr schließlich das, was sie am meisten liebt: ihr Geigenspiel. Wie kann es für Anna jetzt weiter geh...

2025-03-13 22:00:00 2908
Anna. Borderline: Das Feuer, das sich selbst verzehrt (III)

Anna. Borderline: Das Feuer, das sich selbst verzehrt (III)

Je weiter wir in unserer therapeutischen Arbeit vordringen, desto stärker zeigt sich Annas inneres Dilemma. Die Therapeutin beginnt zu verstehen, waru...

2025-02-27 22:00:00 2985
Das Unbewusste wählt mit. Wie innere Konflikte politische Einstellungen prägen (91)

Das Unbewusste wählt mit. Wie innere Konflikte politische Einstellungen prägen (91)

Vielleicht mögen in der aufgeheizten politischen Atmosphäre der letzten Jahre gewisse psychoanalytische Grundannahmen ihre Bestätigung finden: einmal,...

2025-02-01 07:30:59 2470
Wie psychische Veränderung möglich wird

Wie psychische Veränderung möglich wird

Warum ist es so schwer, sich zu verändern, trotz der Fülle an Vorschlägen und Ratgebern? Anhand eines Fallbeispiels geben wir eine Antwort, wie aus ps...

2025-01-10 07:22:04 4084
Geschenkideen und Geschenkneurosen (re-up)

Geschenkideen und Geschenkneurosen (re-up)

**Geschenkidee gesucht? Hier kann eine Patreon-Mitgliedschaft verschenkt werden: https://www.patreon.com/raetseldesubw/gift **

**Episoden...

2024-12-05 22:30:00 1256
Anna. Borderline: Das Feuer, das sich selbst verzehrt (II)

Anna. Borderline: Das Feuer, das sich selbst verzehrt (II)

Warum geht Anna eine solch destruktive Bindung ein und kann sich selbst kaum schützen? Die Therapeutin gewinnt im ersten Behandlungsabschnitt eine ers...

2024-11-01 04:43:54 2829
Anna. Borderline: Das Feuer, das sich selbst verzehrt (I)

Anna. Borderline: Das Feuer, das sich selbst verzehrt (I)

Anna ist eine faszinierende, aber rätselhafte Person. Warum beginnt sie das zu zerstören, was ihr eigentlich das Kostbarste ist, ihre Musik? Es entfal...

2024-10-17 22:00:00 2227
Mobbing – Täter, Betroffene und die Gruppe

Mobbing – Täter, Betroffene und die Gruppe

Anhand einer Fallgeschichte, die wir aus drei Perspektiven erzählen (Betroffene, Täter und scheinbar unbeteiligtes Gruppenmitglied), beleuchten wir in...

2024-09-26 22:00:00 3908
Spaltung – Risse im Selbst und der Gesellschaft

Spaltung – Risse im Selbst und der Gesellschaft

Spaltungsprozesse lassen sich überall finden. In dieser Folge widmen wir uns der Spaltung in der Therapien, versuchen aber auch ein psychoanalytisches...

2024-09-12 22:00:00 3164
Heimatverlust & Nirgendwo-Sein

Heimatverlust & Nirgendwo-Sein

In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Gefühl der Heimat in seinen verschiedenen Facetten, von Heimweh über den Heimatverlust bis zum Fernweh: W...

2024-08-09 23:00:00 2970
Der unbewusste Körper. Psychoanalyse & Psychosomatik (90)

Der unbewusste Körper. Psychoanalyse & Psychosomatik (90)

Unsere Geschichte schreibt sich immer auch in unseren Körper ein. Die Folge handelt davon, wie sich psychosomatische Symptome aus psychoanalytischer P...

2024-07-25 22:00:00 2047
Parentifizierung. Wenn das innere Kind ein Erwachsener ist.

Parentifizierung. Wenn das innere Kind ein Erwachsener ist.

Parentifizierende Dynamiken sind häufig unbewusst, prägen die Lebenswelt eines Kindes aber oftmals nachhaltig – bis hin zu Beziehungsschwierigkeiten i...

2024-07-12 12:48:00 3541
Agieren. Wie unsere Handlungen unsere Geschichte erzählen (89)

Agieren. Wie unsere Handlungen unsere Geschichte erzählen (89)

»Auf der Ebene der Handlung wiederholt sich in Therapien der Roman der Geschichte eines Patienten, in den er auch sein Gegenüber einbezieht – sich des...

2024-06-27 22:00:00 1689
Road Rage. Das Unbewusste fährt mit

Road Rage. Das Unbewusste fährt mit

Es gibt wenige Situationen, die unsere Emotionen so anheizen können wie der Straßenverkehr: allem voran in Gestalt von Aggression – Road Rage – aber e...

2024-06-13 22:00:00 3914
Ghosting & Kontaktabbruch. Wenn das Gegenüber nicht mehr antwortet

Ghosting & Kontaktabbruch. Wenn das Gegenüber nicht mehr antwortet

In dieser Folge geht es um das Phänomen des Ghostings, also einem plötzlichen und unerklärten Beziehungsabbruch. Wer geghostet wird, steht oftmals vor...

2024-05-23 22:00:00 3196
Warum uns Dinge unheimlich berühren

Warum uns Dinge unheimlich berühren

**Wenn die Aufnahme ein wenig anders klingt als sonst: wir haben unsere Reisemikrofone benutzt. Wo wir waren, erfahrt ihr in der Folge!**
In uns...

2024-04-25 22:00:00 4023
Wenn Eltern ihre Kinder nicht erwachsen werden lassen. Der Laios-Komplex

Wenn Eltern ihre Kinder nicht erwachsen werden lassen. Der Laios-Komplex

In unserer neuen Reihe widmen wir uns mehr oder weniger typischen Problemen aus dem Alltag und der Psychotherapie. Wir beginnen mit einer gar nicht so...

2024-04-19 13:13:14 2513
Was uns zu dem macht, wer wir sind. Psychoanalyse der Identität (88)

Was uns zu dem macht, wer wir sind. Psychoanalyse der Identität (88)

»Wie wir hören werden, ist es für ein psychoanalytisches Verständnis wichtig, dass jedes Identitätsgefühl auch einen unbewussten Begleiter, einen Scha...

2024-04-04 22:00:00 1522
Psychoanalytische Forschung. (3) Metaphern im Kulturvergleich

Psychoanalytische Forschung. (3) Metaphern im Kulturvergleich

Wie entstehen innere Bilder? Welche Rolle spielen sie in der Psychotherapie und wie können sie uns helfen, eine psychische Verletzung zu überwinden? I...

2024-03-21 22:00:00 1506
Propaganda und unbewusste Manipulation: die umgekehrte Psychoanalyse (87)

Propaganda und unbewusste Manipulation: die umgekehrte Psychoanalyse (87)

»Propaganda hat es im Grunde weniger darauf angelegt, Menschen von ihren Ansichten zu überzeugen, sie etwas glauben zu machen – sondern eine Situation...

2024-02-28 22:00:00 2074
Woran scheitern Therapien? (86)

Woran scheitern Therapien? (86)

Nicht in jeder Therapie gelingt eine erfolgreiche Besserung von Symptomen oder eine nachhaltige psychische Entwicklung. Doch woran liegt das? Welche ä...

2024-01-24 22:00:00 2023
Die Geschenkneurose (85)

Die Geschenkneurose (85)

Ein Geschenk ist nicht einfach ein bloßer Gegenstand, sondern hat immer auch eine emotionale Bedeutung, will etwas, trägt manchmal auch eine heimliche...

2023-12-20 23:00:00 1210
Die Scham und ihre Masken (84)

Die Scham und ihre Masken (84)

Wohl kein anderer Affekt ist so nahe an unserem Selbst wie das Gefühl der Scham. Scham betrifft unser So-Sein an der Wurzel. Doch was ist Scham eigent...

2023-11-23 22:00:00 2090
Die Psychologie des Hasses. Blut statt Tränen (83)

Die Psychologie des Hasses. Blut statt Tränen (83)

Mit dem Hass widmen wir uns einem Thema von zeitloser Aktualität. Als ein Dämon des Untergrunds beherrschen Hassaffekte viele zwischenmenschliche Konf...

2023-11-04 06:37:51 1750
Woher kommen Schuldgefühle? (82)

Woher kommen Schuldgefühle? (82)

Jeder Mensch weiß, wie sich Schuld anfühlt. Auf manchen Menschen lastet geradezu ein Berg von Schuldgefühlen, scheinbar aufgrund nichtiger Anlässe. Wa...

2023-10-13 10:55:56 2121
Mein größtes Rätsel bin ich selbst

Mein größtes Rätsel bin ich selbst

Das Buch findet ihr überall, wo es Bücher gibt. Euren lokalen Buchhandel könnt ihr unterstützen via geniallokal: https://www.genialokal.de/Produkt/Cec...

2023-09-22 02:38:59 1115
Mirko und die Krankheitsangst (IV) „Angst vorm Fliegen“

Mirko und die Krankheitsangst (IV) „Angst vorm Fliegen“

Nachdem Mirko und seine Partnerin lange eine beinahe symbiotische Beziehung geführt haben, beginnt es zwischen den beiden zu kriseln. Hat das mit der...

2023-09-17 22:00:00 3958
Mirko und die Krankheitsangst (III) Takeshi's Castle

Mirko und die Krankheitsangst (III) Takeshi's Castle

Nachdem die Therapiesitzungen lange Zeit von Mirkos akuten Ängsten beherrscht waren, öffnet sich nun ein Raum, um über seine Geschichte zu sprechen. A...

2023-08-15 22:00:00 2608
0:00
0:00
Episode
home.no_title_available
home.no_channel_info