O-Ton Diabetologie
Kanal üksikasjad
O-Ton Diabetologie
Neue Diabetestechnologien und Behandlungsformen, aktuelle Forschungsergebnisse und Leitlinienupdates, Reizthemen der Gesundheitspolitik und der Digitalisierung – all dies sind Themen des Podcasts O-Ton Diabetologie. Dazu reden wir mit spannenden Persönlichkeiten aus der Diabetologie. O-Ton Diabetol...
Hiljutised episoodid
85 episoodi
Diabetestechnologie: diatec-forum 2025, Umfrage zum dt-report 2026 und EASD-Tagung
Im 6. Teil des Tec-Updates von O-Ton Diabetologie bilanzieren Prof. Bernhard Kulzer und Prof. Lutz Heinemann (beide diateam GmbH) das diatec-Forum 202...

Live vom Students‘ Diabetes Day 2025: Nachwuchsförderung in der Diabetologie
In dieser Folge von O-Ton Diabetologie spricht Host Günter Nuber live vom Kieler Universitätscampus mit Prof. Dr. Matthias Laudes, Dr. Nathalie Rohman...

Wie können die Nieren bei Diabetes geschützt werden, Herr Prof. Ebert?
In dieser Folge von O-Ton Diabetologie sprechen Nicole Finkenauer und Günter Nuber mit Prof. Dr. med. Thomas Ebert vom Universitätsklinikum Leipzig. I...

Prof. Forst über Adipositas: neues Denken zu Diagnostik, Therapie & Prävention
In dieser Folge steht die Adipositas als komplexe chronische Erkrankung im Fokus. Unser Gast Professor Dr. Thomas Forst räumt mit Mythen auf, ordnet a...

Diabetestechnologie: Wie sieht die digitale Diabetologie in der Hausarztpraxis aus, Frau Dänschel?
In dieser „Tech Update“-Folge von O-Ton Diabetologie spricht Prof. Dr. Lutz Heinemann mit der Hausärztin und Diabetes-Expertin Dipl.-Med. Ingrid Dänsc...

Diabetes und Schwangerschaft: Was gibt es Neues, Frau Prof. Groten und Frau Dr. Laubner?
• Wie werden Frauen mit Diabetes in der Schwangerschaft betreut?
• Warum ist es so wichtig, bei einem Gestationsdiabetes noch mal genauer hinzu...

Am 20. August startet die neue Staffel mit Themen aus der Diabetologie und vielen spannenden Gästen!
Willkommen zurück bei O-Ton Diabetologie – dem Podcast für alle, die Diabetologie leben! Wir sind Nicole Finkenauer und Günter Nuber – und wir freuen...

Gut aufgestellt für die Zukunft: Die AG Nachwuchs der DDG auf dem Diabetes Kongress 2025
In dieser Folge von O-Ton Diabetologie melden sich Nicole Finkenauer und Günter Nuber direkt vom Diabetes-Kongress 2025 in Berlin. Im Mittelpunkt steh...

Was sind Ihre Ziele als neue Präsidentin der DDG, Frau Prof. Szendrödi?
Während des Diabetes Kongresses hat sie ihr Amt als Präsidentin der Deutschen Diabetes Gesellschaft angetreten: Professor Dr. Julia Szendrödi, Ärztlic...

Was sind die Highlights auf dem Diabetes Kongress 2025, Herr Prof. Heni?
In dieser Episode von O-Ton Diabetologie dreht sich alles um den Diabetes Kongress 2025, zu dem die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) vom 28. bis 3...

Diabetes-Technologie: Ergebnisse des dt-reports 2025 – Teil 2: die Sicht der Betroffenen
In der Folge 61 von O-Ton Diabetologie haben wir bereits einen Blick geworfen auf die Antworten der Behandelnden im aktuellen dt-report 2025 und wie d...

Risikofaktor ungesunde Ernährung
Diese Podcast-Episode ist ursprünglich am 03. September 2024 im Podcast "Medizin trifft Zahnmedizin" erschienen.
In dieser Podcastfolge g...

Diabetes-Technologie: Die Ergebnisse des dt-reports 2025 –Teil 1: die Sicht der Behandelnden
Wie steht es um die Digitalisierung und Technologisierung in der Diabetologie? Wie blicken jene darauf, die es konkret betrifft – also Ärztinnen und Ä...

Wieso ist Hafer bei Diabetes so vorteilhaft, Herr Dr. Keuthage?
Dass der Verzehr von Hafer sich positiv auf den Stoffwechsel von Menschen mit Diabetes auswirkt, ist schon länger bekannt. Die in der Vor-Insulin-Ära...

Was tun Apotheken für die Diabetesversorgung, Herr Krüger?
Wie können Apotheker*innen Menschen mit Diabetes und Diabetesteams fachkundig unterstützen? Auf diese Frage hat Apotheker Manfred Krüger, u.a. Mitglie...

Welche Ziele verfolgt die Deutsche Diabetes Stiftung, Herr Prof. Hauner?
Professor Dr. Hans Hauner ist Direktor des Else Kröner-Fresenius-Zentrums für Ernährungsmedizin, an dem er auch eine Seniorprofessur innehat, sowie em...

Was sollte sich nach der Bundestagswahl ändern?
Am 23. Februar wird der Deutsche Bundestag neu gewählt; die Karten werden neu gemischt. Welche Auswirkungen könnte das auf die Gesundheitsversorgung –...

Diabetestechnologie: Das waren die Trends und Highlights auf dem diatec-Kongress 2025
Im neuesten Tec-Update von O-Ton Diabetologie dreht sich alles um die neuesten Entwicklungen im Bereich der Diabetes-Technologie und Digitalisierung....

Was sind die Ziele der Organisation „Breakthrough T1D“, Herr Prof. Danne?
Prof. Dr. Thomas Danne ist eine der prägenden Gestalten der Kinder-Diabetologie in Deutschland. Er war fast 25 Jahre Chefarzt am renommierten Kinderkr...

Diabetes-Technologie: Sind Smart Pens einfach noch nicht smart genug?
Vor allem um Smart Pens und Diabetes-Technologie für Menschen mit Typ-2-Diabetes ging es im dritten Tec-Update-Gespräch mit Prof. Dr. Lutz Heinemann a...

Diabetes Herbsttagung 2024: Talk mit der AG Nachwuchs der DDG
Ende November, zur Diabetes Herbsttagung in Hannover, war es wieder so weit: eine Podcast-Aufnahme mit der AG Nachwuchs der DDG stand an. Dieses Mal m...

Welche Ziele und Aufgaben stehen im Fokus der DDG Geschäftsstelle, Frau Vité?
Nachwuchsförderung, Fort- und Weiterbildung, Veranstaltungen wie der Diabetes Kongress, Stipendien, Förderprogramme, Zertifizierungen – mit all diesen...

Was halten Sie von einer Podcast-Folge mit dem Thema „Günter Nuber, Herr Nuber?
„Die Matrix ist verrutscht“ für den Gast in dieser Folge von O-Ton Diabetologie: Anlässlich seines runden Geburtstags wurde Günter Nuber, Host von O-T...

Tec-Update: Trends in der Diabetes-Technologie 2025 und dt-Report-Umfrage
Was sind die heißen Themen in der Diabetes-Technologie im Jahr 2025? Warum sollten Menschen, die in der Diabetologie arbeiten oder anderweitig mit der...

FreeStyle Libre: 10 Jahre Fortschritt in der kontinuierlichen Glukosemessung
In dieser Podcastfolge von O-Ton Diabetologie EXTRA feiern wir das 10-jährige Jubiläum des FreeStyle Libre-Messsystems. Gemeinsam mit Professor Dr. Th...

„Der Mensch im Mittelpunkt“: Einblicke in die Diabetes Herbsttagung in Hannover
Die diesjährige Diabetes Herbsttagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft findet in Hannover statt. Am 22. und 23. November trifft sich die deutsche D...

Wie können die Versorgungsstrukturen beim Diabetischen Fußsyndrom erhalten werden, Herr Dr. Eckhard?
Um Menschen mit Diabetischem Fußsyndrom (DFS) strukturiert zu behandeln, gibt es seit 20 Jahren durch die AG Diabetischer Fuß der DDG zertifizierte Fu...

Tech-Update: Fortschritte, Herausforderungen und Trends der Diabetes-Technologie
Inwieweit ist jegliche Diabetes-Therapie heutzutage auch immer unmittelbar mit Diabetes-Technologie verknüpft? Wie kommen die Diabetes-Teams in Praxen...

Wieso sind Sexualstörungen bei Diabetes noch immer ein Tabuthema, Herr Prof. Haak?
Warum kommen sexuelle Funktionsstörungen wie erektile Dysfunktion und Libidoverlust bei Diabetes gehäuft vor? Welche Therapiemöglichkeiten gibt es und...

Wie gelingt die Remission des Prädiabetes und die Prävention des T2Diabetes, Herr Prof. Birkenfeld?
Wie kann verhindert werden, dass sich aus einem Prädiabetes ein Typ-2-Diabetes entwickelt? Wie kann eine Remission erreicht werden? Welche Rolle spiel...

Sorgen und Perspektive: Diabetesversorgung in den Bundesländern
Wie steht es um die Diabetesversorgung in den Bundesländern? Und wie funktioniert die sektorale Diabetesversorgung am Beispiel von Rheinland-Pfalz? Di...

Neue Staffel von "O-Ton Diabetologie" – Jetzt abonnieren!
Die neue Staffel des Podcasts "O-Ton Diabetologie" steht in den Startlöchern! Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Diabetologie, die von viel...

Ist eine Welt ohne Typ-1-Diabetes möglich, Herr Prof. Achenbach?
Wie lässt sich die Entstehung von Typ-1-Diabetes erkennen, bevor Symptome auftreten? Welche Faktoren gibt es, die die Entwicklung von Inselzellautoimm...

Diabetes Kongress 2024: Talk mit den „Jungen Wilden“ der DDG
Vom 8. bis 11. Mai fand der diesjährige Diabetes Kongress statt. Mittlerweile ist es schon eine kleine Tradition, dass Günter Nuber und Michael Reisch...

Was bringt das neue Gütesiegel „Fit mit Diabetes“, Herr Dr. Behrens?
Regelmäßige körperliche Aktivität bringt eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen – insbesondere für Menschen mit Diabetes. Viele nutzen dazu das Ang...

Was erwartet die Teilnehmenden auf dem 58. Diabetes Kongress, Prof. Gallwitz?
„Diabetes. Umwelt. Leben. Perspektiven aus allen Blickwinkeln“ lautet das Motto des diesjährigen Diabetes Kongresses, der vom 8. bis 11. Mai 2024 in B...

Was sind die Aufgaben einer Diabetes-Klinik zur Akutbehandlung, Herr Prof. Haak?
Was leistet ein Akutkrankenhaus zur stationären Diabetesbehandlung? Was sind die Aufnahmegründe sowie Behandlungsschwerpunkte für die verschiedenen Pa...

Wie geht es der ambulanten Diabetologie in Deutschland, Herr Dr. Keuthage?
Seit über 20 Jahren ist Dr. Winfried Keuthage als Diabetologe und Ernährungsmediziner niedergelassen. Er führt eine Diabetologische Schwerpunktpraxis...

Wie gelingt es, Menschen mehr in Bewegung zu bringen, Herr Dr. Kress?
Bewegung gilt als eine der wichtigen Therapiesäulen bei Typ-2-Diabetes und regelmäßige körperliche Bewegung sollte integraler Bestandteil der Behandlu...

Wie kann eine erfolgreiche Diabetesprävention gelingen, Herr Prof. Schwarz?
Mehr als 8,9 Millionen Menschen in Deutschland haben Diabetes, 95 Prozent von ihnen weisen einen Typ-2-Diabetes auf. Hinzu kommt eine Dunkelziffer von...