Besser leben
Kanal üksikasjad
Besser leben
Der STANDARD-Podcast zum Glücklichwerden. Im Selbstversuch und mit Hilfe von Experten finden Selina Thaler, Martin Schauhuber, Franziska Zoidl und Antonia Rauth heraus, wie man sein Leben glücklicher gestalten kann. Wie schläft man besser? Wie schafft man es, dass Sport nicht zur Qual sondern zur Ge...
Hiljutised episoodid
251 episoodi
Warum Solo-Reisen glücklich machen
Ganz allein in den Urlaub fahren klingt für viele aufs erste nach einer Herausforderung – aber gerade immer mehr junge Menschen wollen auf Reisen gar...

Was wir aus Serien übers Streiten lernen können
Von den Sopranos über Hacks bis zum Mundl und den Vorstadtweibern: Im TV, auf Netflix und Co wird gern und oft gestritten. Doch so heftig oft die Fetz...

Warum wir alle viel mehr Hülsenfrüchte essen sollten
Das Besser leben-Team ist ein erklärter Fan von Hülsenfrüchten. In einer neuen Folge des Podcasts dreht sich alles um Kichererbsen, Sojabohnen und Co....

Wie der Umzug nicht zum Albtraum wird
Kisten packen, Möbel schleppen, Strom anmelden – für viele gehört ein Umzug zu den stressigsten Dingen überhaupt. Aber: Es geht auch anders. In dieser...

Wie schafft man einen Triathlon?
Triathlon – das bedeutet Laufen, Schwimmen und Radfahren. Für viele ist das Training mehr als nur ein Hobby – es prägt ihren Alltag. Doch was faszinie...

Happy birthday to us! Wie man die besten Partys feiert
Eine Party auszurichten, kann enorm Spaß machen – aber auch sehr stressig sein. Der STANDARD-Podcast "Besser leben" feiert seinen fünften Geburtstag u...

Slackline hui, Klettersteige pfui: Wo ein Bergfex die Gefahren am Berg sieht
Wandern, klettern, berglaufen: Österreichs Berge sind verlockend, aber auch gefährlich. STANDARD-Wissenschaftsredakteur Reinhard Kleindl verbrachte Ja...

Nach Botulismus-Fällen in Italien: Einlegen, aber richtig
Der Stängelkohl machte zuletzt negative Schlagzeilen: In Italien gab es vor wenigen Tagen einige Todesfälle wegen Botulismus, ausgelöst durch besagten...

Wie Radfahren in der Stadt wirklich stressfrei gelingt
Wer Alltagswege mit dem Fahrrad zurücklegt, ist klimafreundlich und gesundheitsbewusst unterwegs. Gerade in der Stadt bedeutet Radfahren aber für viel...

Ist das Mikrobiom ein Heilsbringer oder leerer Hype?
Milliarden von Mikroorganismen leben in uns und auf unserer Haut. Dieses Mikrobiom wird erst seit kurzem erforscht, gilt aber als vielversprechender H...

Replay: Wie kocht man gesund?
Gesunde Lebensmittel nur einzukaufen, reicht bekanntlich nicht – man muss sie auch noch kochen und essen. Gerade beim Kochen kann man durchaus etwas f...

Replay: So bringt man Ordnung in die Wohnung und in die Beziehung
Ordnung ist relativ: Die einen stört es nicht, wenn das Frühstücksgeschirr auch am Abend noch auf dem Tisch steht. Die anderen werden schon nervös, we...

Replay: Warum wir alle Kraulen lernen sollten
Schwimmen ist eine der gesündesten Sportarten – und doch wird in österreichischen Bädern häufig nicht geschwommen, sondern nur geplanscht. Und die wen...

Replay: Wie überwinde ich meine Flugangst?
Der Beginn des Urlaubs ist nicht für alle Menschen entspannt: Wer unter Flugangst leidet, ist oft schon Wochen vor dem Abflug nervös. Die Psychologin...

Replay: Wie werde ich die Angst vor Spinnen los?
Für manche Menschen ist eine kleine Spinne, die in einem Eck im Wohnzimmer sitzt, der Stoff, aus dem Albträume sind. Das gutgemeinte "Die tut dir ja n...

Warum jeder ein zweites Wohnzimmer braucht
Das Café Central Perk in Friends, MacLaren's Pub in How I Met Your Mother und Luke's Diner in der Serie Gilmore Girls haben etwas gemeinsam: Sie sind...

Wie lernt man, sich durchzubeißen?
Es gibt Menschen, die den Marathon auch dann noch durchziehen, wenn es bei Kilometer 35 richtig zach wird. Oder die mit dem Ruderboot hunderte Kilomet...

Was hilft, wenn die Welt aus den Fugen gerät?
Viele Menschen sind tief erschüttert vom Amoklauf in Graz. Und bei vielen kommt auch noch Hilflosigkeit und Unsicherheit im Umgang mit direkt Betroffe...

Was es bringt, 30 Kilogramm Geschirr zu zertrümmern
Viele Menschen schlucken Wut im Alltag hinunter. Sie wissen nicht, wie sie dem Gefühl Raum geben könnten. Das hat sich der Wiener Wutraum "Wutstock" z...

Wie werden wir diese verdammten Motten los?
Wer noch nie mit Motten zu tun hatte, kann sich glücklich schätzen – und ist damit wohl in der Minderheit. Ob Lebensmittelmotten oder Kleidermotten: D...

Wie sieht der entspannendste Urlaub aus?
Die Uraubssaison steht vor der Tür, und viele stehen vor der Frage: Wie verbringe ich die freien Tage am besten, um mich möglichst gut zu erholen?

"Hast du schon gehört...?" Warum Tratschen besser ist als sein Ruf
"Hast du schon gehört...?" Tratschen bereitet vielen Menschen Freude, und dennoch macht man es nur verstohlen und lässt sich ungern dabei ertappen. Da...

Ist ChatGPT ein guter Therapeut?
ChatGPT ist für viele von uns ein praktischer Helfer im Alltag geworden. Von der Einkaufsliste fürs Abendessen bis zu Geschenkideen für die Oma überni...

Was wir beim Essen vom Senegal lernen können
Wir sollten öfter gemeinsam essen! Zu diesem Schluss kommt der neue World Happiness Report, der von der Universität Oxford gemeinsam mit dem Umfragein...

Warum es eine gute Idee ist, monatelang nicht zu arbeiten
Die entspannte Bildungskarenz soll künftig der Vergangenheit angehören, das hat die Regierung längst beschlossen. Um einige Monate oder gar ein Jahr P...

Die spannendsten - und sinnlosesten - Fitnesstrends des Jahres
Auf der größten Messe für Fitness, Gesundheit und Wellness in Köln haben am Wochenende über 1000 Aussteller in zwölf Hallen die Trends vorgestellt – v...

Das Geheimnis hinter einem guten Gedächtnis
Vom verlegten Schlüssel bis zum Namen des einen Kollegen, der einem einfach nicht mehr einfallen will: Viele von uns zweifeln im Alltag immer wieder a...

Das waren unsere größten Lauf-Fails
Bei all jenen, die kommendes Wochenende beim Wien-Marathon an den Start gehen, steigt die Aufregung. Kein Wunder – in den letzten Tagen und vor allem...

Wie kann ich effizient faul sein?
Im Job möglichst gestresst auszuschauen, das gehört für viele dazu. Doch das ist der falsche Ansatz, betont der Grazer Systemforscher Uwe Seebacher, d...

Was ist dran an der Frühjahrsmüdigkeit?
Anekdotisch kennt sie jeder – die Frühjahrsmüdigkeit. Und tatsächlich fühlen sich laut Umfragen im Frühling besonders viele Menschen erschöpft. Aber w...

Wie wir durch Regeneration fitter werden
Ob im Marathontraining, beim Kraftsport oder nach dem Yoga: Die richtige Erholung nach der Bewegung entscheidet darüber, wie stark der Körper von der...

Wie wir weniger am Handy hängen
Immer mehr Menschen legen in Sachen Smartphone ein Suchtverhalten an den Tag. Und auch ohne echte Abhängigkeit fällt es vielen von uns schwer, das Sma...

Was Kreatin beim Sport wirklich bringt
Schnellerer Muskelaufbau und bessere Leistungen - das erhoffen sich Athletinnen und Athleten, wenn sie Kreatin einnehmen. Auch immer mehr Menschen im...

Wie schafft man einen Hyrox?
In der Messe Wien werden kommendes Wochenende wieder Sandsäcke geschleppt, tausende Burpees gemacht und Gewichtsschlitten gezogen. Kurzum: Es findet e...

Versetzen wir unsere Freunde zu oft?
Vielen Menschen fällt es schwer, sich Treffen mit Freundinnen oder Familie im Voraus auszumachen und dann nicht im letzten Moment doch wieder abzusage...

Was wir beim Wäschewaschen falsch machen
Die Wäsche riecht seltsam, der eine Rotweinfleck geht einfach nicht heraus, und dann schaut die weiße Wäsche nach ein paar Waschgängen immer grauer au...

Kaufe ich zu viel?
Besser-leben-Host Antonia Arbeiter-Rauth hat sich vorgenommen, ein Jahr lang nicht zu shoppen – und ist kläglich gescheitert. Warum es so schwerfällt,...

Bin ich Hypochonder?
Wer gerade in der U-Bahn oder im Supermarkt unterwegs ist, hört alle um sich herum husten und niesen. Da ist die Sorge vor Krankheiten bei vielen groß...

Was hilft gegen Einsamkeit?
Bei Einsamkeit denken viele an alte und sozial isolierte Menschen – dabei fühlen wir uns fast alle im Laufe unseres Lebens einsam.
Warum Einsamk...

Wie klappt es heuer mit den guten Vorsätzen?
Zum Jahresanfang freuen sich Fitnessstudios jedes Jahr über viele neue Anmeldungen – den sportlichen Neujahrsvorsätzen sei Dank. Das Problem: Die meis...