Panikattacken loswerden
Kanal üksikasjad
Panikattacken loswerden
Panikattacken loswerden
Hiljutised episoodid
50 episoodi
Folge 50: Wenn Informationen zur Sucht werden
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit einem Phänomen, das praktisch jeden von uns betrifft, aber nur die wenigsten als Ursache ihrer Ängste erkenne...

Folge 49: Die Angst vor dem Tod der eigenen Eltern
Ob Sie noch junge Eltern haben oder ob diese bereits im fortgeschrittenen Alter sind – der Gedanke an deren Endlichkeit löst bei vielen Menschen tiefe...

Folge 48: Home-Office - Fluch oder Segen für Angstpatienten?
In dieser Folge geht es um ein Thema, das seit der Corona-Zeit für viele Menschen zum Alltag geworden ist und das gerade bei Angstpatienten sehr zwies...
Folge 47: Social Media und die neue Art der Angst
In dieser Folge sprechen wir über ein Phänomen, das vor 20 Jahren noch völlig unbekannt war und heute Millionen Menschen betrifft: Es geht um Ängste,...

Folge 46: Nach langer Pause geht's endlich weiter - So stoppen Sie Grübelzwänge
In dieser Folge erkläre ich, warum es eine so lange Podcast-Pause gab. Außerdem zeige ich Ihnen, wie man Grübelzwänge zuverlässig stoppen kann. Ab sof...
Folge 45: Corona Special
In diesem Corona-Special geht es darum, wie Sie sich und Ihre Psyche selbst in schwierigen Zeiten schützen können. Denn die Angst vor der Pandemie ric...
Folge 44: Angst durch Pille, Spirale und Co.
Angststörungen können, ebenso wie Depressionen, ursächlich durch hormonelle Verhütungsmittel ausgelöst werden. Was Sie in so einen Fall unternehmen kö...
Folge 43: Können schlechte Beziehungen krank machen?
Egal ob in der Liebe oder im Beruf - die flaschen Partner können uns im wahrsten Sinn des Wortes krank machen. In der vorläufig letzten Folge dieser P...
Folge 42: Sind chronische Angststörungen heilbar?
Jedes Jahr verlassen so viele angeblich chronische Angstpatienten unsere Praxis und leben danach dauerhaft ohne Angst und Panik, dass es an der Zeit i...
Folge 41: Schlafstörungen: Wie sie entstehen und was man dagegen tun kann
Menschen die unter Ängsten, Depressionen oder Burnout leiden, haben häufig auch mit Schlafproblemen zu kämpfen. Dieser Podcast klärt über die häufigst...
Folge 40: Das Erfolgs-Mind-Set
Die Art WIE man denkt, worauf man seinen Fokus richtet und wie man mit sich selbst spricht (in Form von inneren Dialogen), nennt man Mind-Set. Für mei...
Folge 39: Mir fallen keine 10 Sätze für die 10-Satz-Methode ein, was tun?
Diese Folge beantwortet mal wieder zwei Hörerfragen, die schon oft gestellt worden sind: 1. Kann man die 10-Satz-Methode auch mit nur drei oder vier S...
Folge 38: Hilft Hypnose bei Angststörungen?
Häufig kommen Menschen zu uns in die Praxis und wünschen sich, dass ich sie mit Hilfe von Hypnose von ihren Ängsten befreie. Doch ganz so einfach ist...
Folge 37: Angst vor der Zukunft - Wie gefährlich ist unsere Welt wirklich?
Menschen, die überzeugt davon sind, dass unsere Welt immer mehr den Bach herunter geht, sind in erster Linie Zweckpessimisten. Zweckpessimisten halten...
Folge 36: Hypochondrie - Die Angst vor Krankheiten loswerden!
Bei wem eine echte Hypochondrie vorliegt, der ist überzeugt davon, dass er eine ersthafte Erkrankung hat, die bislang von Ärzten einfach nur noch nich...
Folge 35: Halswirbelsäulenprobleme lösen Ängste aus
In dieser Folge geht es darum, wie Probleme mit der Halswirbelsäule Ängste aber auch eine Reihe weiterer körperlicher Probleme auslösen können. Zudem...
Folge 34: Was tun, wenn die Angst zurückkehrt? Teil 2
In dieser Folge geht es um zwei weitere Gründe, warum die Angst trotz erster Erfolge gelegentlich nochmal einmal zurückkommen kann. Das ist zum einen...
Folge 33: Was tun, wenn die Angst zurückkehrt?
Die meisten Angstpatienten erleben mit der Bernhardt-Methode schnell deutliche Erfolge im Kampf gegen die Angst. Dennoch gibt es immer wieder Betroffe...
Folge 32: Das Roemheld-Syndrom - Wenn Blähungen Angst machen
Manchmal reicht schon eine Ernährungsumstellung, um Angst und Panik zu besiegen. Das gilt vor allem für Menschen, die unter dem sogenannten Roemheld-S...
Folge 31: Online-Therapie per Video
Eine weitere Möglichkeit, um schnell zusätzliche Unterstützung beim Kampf gegen die Angst zu bekommen. Weitere Infos auf: www.Panikattacken-loswerden....
Folge 30: Antworten auf wichtige Leserfragen Teil 2
In dieser Folge beantworte ich die wichtigsten Leserfragen, die mich in den letzten zwei Wochen per Mail erreicht haben. Außerdem geht es darum, warum...
Folge 29: Die wichtigsten Leserfragen Teil 1
Die Leser meines Buches haben mir per Mail wieder viele, wichtige Fragen gestellt, deren Beantwortung sicherlich für den meisten meiner Hörer sehr hil...
Folge 28: Die Macht der inneren Dialoge
Unterbewusste Reaktionsmuster und innere Dialoge beeinflussen sich gegenseitig. Je nachdem, welche Reaktionsmuster wir als Kind entwickelt haben, sorg...
Folge 27: Welche Gedanken machen krank , welche gesund?
Die meisten Angstpatienten wissen, dass ihre Art zu denken, der Hauptauslöser für Angstattacken ist. Dass jedoch bereits die Veränderung einzelner Wor...
Folge 26: Das Fokus-Problem: Wenn die Angst immer häufiger kommt
Das worauf ich mich fokussiere, wird mehr in meinem Leben. Je mehr ein Angstpatient darauf wartet, dass er eine Panikattacke bekommt, umso sicherer un...
Folge 25: Antworten auf die häufigsten Hörerfragen
In dieser Folge beantworte ich die häufigsten Fragen meiner Hörerinnen und Hörer. Helfen die Übungen meines Buches auch bei generalisierter Angststöru...
Folge 24: Mit der 10-Satz-Methode angstfrei werden - so geht's!
Ängste sind eine Folge automatisiert ablaufender Gedanken, doch das muss nicht so sein. Mit Hilfe der sogenannten 10-Satz-Methode ist es binnen wenige...
Folge 23: Das Buch gegen Angst und Panik ist da!
Das Buch gegen Angst und Panik ist da. 156 Seiten voller Tools
und Tipps, die wirklich dabei helfen, Angst und Panik für immer zu
überwind...
Folge 22: Zweckpessimismus - Wenn Gedanken krank machen
Zweckpessimismus löst oftmals genau das aus, wovor er uns eigentlich schützen sollte. Denn diese Art des Denkens sorgt dafür, dass unser Fokus nur auf...
Folge 21: Bluthochdruck und die Macht der Psyche
Das Placebo- und Nocebo-Effekte unser tägliches Wohlbefinden beeinflussen, ist durch zahlreiche Studien hinreichend belegt. Wie heftig dieser Effekt j...
Folge 20: Teil 2 - So funktioniert positives Denken wirklich!
Die letzten 3 Regeln für positives Denken, das wirklich hilft. Positive Affirmationen kennen ja viele, doch meist werden diese in einer Art formuliert...

Folge 19: Wie funktioniert positives Denken wirklich?
Positives Denken kann aus Sicht der Gehirnforschung nur funktionieren, wenn 5 Regeln beachtet werden. Dieser Podcast beschäftigt sich mit den ersten b...
Folge 18: Standardtherapien - oft mehr Schaden als Hilfe
Viele Standardtherapien sind nicht in der Lage, die eigentliche Ursache von Angsterkrankungen auszuschalten. Die Rede ist von den neuronalen Vernetzun...
Folge 17: Angst ist ein erlerntes Verhalten
Etwas das man lernen kann, kann man auch verlernen. Das gilt auch für die Angst. Denn bis auf die beiden Urängste der Menschheit sind alle anderen Äng...
Folge 16: Die Kettenreaktion der Angst stoppen
Angst ist eine Kettenreaktion im Gehirn, die sich allerdings viel einfacher stoppen lässt, als das bislang für möglich gehalten wurde. Dank der modern...
Folge 15: Warum kennen so wenige diese neue Angsttherapie?
Diese Frage stellen viele, die bereits eine der bisher vorgestellten Techniken ausprobiert haben: Warum kennt keiner meiner Ärzte und Therapeuten dies...
Folge 14: Was hilft besser bei Angst, Ablenkung oder Musterunterbrechung?
Ablenkung verschiebt eine Panikattacke nur ein wenig nach hinten, löst aber niemals das Problem. Viel besser wäre es, die Auslöse-Mechanismen der Angs...
Folge 13: Schwindel ausschalten, so geht's!
Schwindelgefühle lassen sich mit einem einfachen Trick innerhalb von Sekunden ausschalten. Dieser Podcast beschreibt sowohl für Dreh- als auch für Sch...
Folge 12: Psychoanalyse- wie sinnvoll ist das Graben in der Kindheit?
Welchen Sinn machen die 125 Jahre alten Methoden der Psychoanalyse heute noch? Da wird auf der einen Seite stundenlang in der Vergangenheit herum gegr...
Folge 11: Antidepressiva, wie wirksam sind sie wirklich?
Eine Auswertung von 6 Studien belegt, dass Antidepressiva nur selten hilfreich sind. Jay C. Fournier hat diese Metaanalyse an der Universität von Pens...