Nachgefragt: Krise, Krieg und Konflikte

Kanal üksikasjad

Nachgefragt: Krise, Krieg und Konflikte

Nachgefragt: Krise, Krieg und Konflikte

Looja: Redaktion Bundeswehr

Bürger fragen, Führungskräfte aus Bundeswehr und Verteidigungsministerium antworten: Das ist die Idee von „Nachgefragt“. Die Reihe wurde mit Beginn des Ukrainekrieges gestartet. Einmal wöchentlich gibt es eine neue Folge mit wechselnden Gästen. Sie vermitteln sicherheitspolitische Informationen aus...

DE Saksamaa Uudised

Hiljutised episoodid

150 episoodi
Nachgefragt #150: Drohnen und Drohnenabwehr

Nachgefragt #150: Drohnen und Drohnenabwehr

Flottillenadmiral Christian Bock und Ministerialdirigent Alexander Schott sind Drohnenexperten im Verteidigungsministerium. Gemeinsam sprechen sie bei...

2025-10-09 16:22:30 00:24:22
Nachgefragt #149: Neuer Wehrdienst – Minister Pistorius stellt Pläne vor

Nachgefragt #149: Neuer Wehrdienst – Minister Pistorius stellt Pläne vor

Stimmt der Bundestag zu, soll zum 1. Januar 2026 der Neue Wehrdienst in Deutschland eingeführt werden. Er soll den wachsenden Bedarf an Soldatinnen un...

2025-09-20 02:00:00 00:16:10
Nachgefragt #148: Die Mittleren Kräfte des Heeres

Nachgefragt #148: Die Mittleren Kräfte des Heeres

Die Bundeswehr muss für die Bündnisverteidigung auf alles vorbereitet sein. Um im Ernstfall an die NATO-Ostflanke zu gelangen, brauche es schnell verl...

2025-09-12 07:17:00 00:17:06
Nachgefragt #147: Integrierte Sicherheit

Nachgefragt #147: Integrierte Sicherheit

Botschaftsrat Markus Woelke ist Vizepräsident der Bundesakademie für Sicherheitspolitik in Berlin. Mit „Nachgefragt“-Moderatorin Frau Major Caroline G...

2025-08-29 04:42:00 00:19:07
Nachgefragt #146: Unterstützung für die Ukraine

Nachgefragt #146: Unterstützung für die Ukraine

Generalmajor Maik Keller ist stellvertretender Kommandeur der NATO-Initiative zur Unterstützung der Ukraine (NSATU) in Wiesbaden. Mit „Nachgefragt“-Mo...

2025-08-08 05:22:00 00:18:30
Nachgefragt #145: Deutschland und die nukleare Teilhabe

Nachgefragt #145: Deutschland und die nukleare Teilhabe

Konventionelle Abschreckung ist wichtig, eine nukleare Abschreckung aber noch wirksamer. Die Bundeswehr investiert deshalb in F-35-Kampfjets, die US-A...

2025-08-01 05:30:00 00:15:58
Nachgefragt #144: Neue Drohnentaktik in der Ukraine

Nachgefragt #144: Neue Drohnentaktik in der Ukraine

Die Ukraine ist weiterhin massiven Drohnen- und Raketenangriffen ausgesetzt. Die russischen Luftschläge sind konzentrierter als zu Beginn des Krieges....

2025-07-21 03:11:00 00:23:15
Nachgefragt #143: Brigade Litauen

Nachgefragt #143: Brigade Litauen

Deutschland übernimmt mit der dauerhaften Stationierung von 5.000 Bundeswehrangehörigen in Litauen Verantwortung für die Sicherung der NATO-Ostflanke...

2025-07-11 04:15:00 00:18:47
Nachgefragt #142: Ausbildung ukrainischer Truppen

Nachgefragt #142: Ausbildung ukrainischer Truppen

Europa unterstützt die Ukraine im Kampf gegen Russland nicht nur mit Waffen, Gerät und Material – sondern auch mit Ausbildung. Tausende ukrainische Tr...

2025-07-04 02:31:00 00:14:00
Nachgefragt #141: Beschaffung für die Zukunft

Nachgefragt #141: Beschaffung für die Zukunft

Russland ist die größte militärische Bedrohung seit Ende des Kalten Krieges – und rüstet weiter auf. Es bestehe die Gefahr, dass es das westliche Bünd...

2025-06-20 05:17:00 00:21:47
Nachgefragt #140: Drohnenoffensive der Ukraine trifft Russland

Nachgefragt #140: Drohnenoffensive der Ukraine trifft Russland

Anfang Juni startete die Ukraine ihre wohl bisher spektakulärste Militäroperation tief im Landesinneren Russlands. Mit über 100 Drohnen hat sie Flugpl...

2025-06-07 07:36:00 00:22:18
Nachgefragt #139: Erster nationaler Veteranentag

Nachgefragt #139: Erster nationaler Veteranentag

Mit dem ersten nationalen Veteranentag am 15. Juni beginnt ein neues Kapitel der Veteranenkultur in Deutschland. Zum einen geht es um die öffentliche...

2025-06-06 01:42:00 00:10:50
Nachgefragt #138: Europäische Russland-Politik

Nachgefragt #138: Europäische Russland-Politik

Prof. Dr. Sönke Neitzel ist der bekannteste Militärhistoriker Deutschlands. Mit „Nachgefragt“-Moderator Hauptmann Jan Czarnitzki spricht er über die U...

2025-05-23 01:10:08 00:39:03
Nachgefragt #137: Peacekeeping der UN

Nachgefragt #137: Peacekeeping der UN

Die Vereinten Nationen entsenden sogenannte „Peacekeeper“ in die Krisenregionen der Welt, um Gewalt zu verhindern und für Stabilität zu sorgen. Militä...

2025-05-06 05:47:00 00:20:36
Nachgefragt #136: Was kann der neue F-35A-Kampfjet?

Nachgefragt #136: Was kann der neue F-35A-Kampfjet?

Eine der größten Investitionen aus dem Sondervermögen der Bundeswehr ist die Beschaffung von F-35A-Kampfjets aus den USA. Sie sollen die veralteten To...

2025-04-25 03:15:00 00:18:00
Nachgefragt #135: Das Operative Führungskommando

Nachgefragt #135: Das Operative Führungskommando

Die Bundeswehr passt sich den sicherheitspolitischen Entwicklungen strukturell an. So wurden das Einsatzführungskommando und das Territoriale Führungs...

2025-04-17 07:00:00 00:19:54
Nachgefragt #134: Jugendoffiziere der Bundeswehr

Nachgefragt #134: Jugendoffiziere der Bundeswehr

Hauptmann Robin Bräuer ist Jugendoffizier in Hamburg. Er spricht mit „Nachgefragt“-Moderator Hauptmann Jan Czarnitzki über die sicherheitspolitische B...

2025-04-11 01:29:00 00:14:16
Nachgefragt #133: Die Spezialkräfte der Bundeswehr

Nachgefragt #133: Die Spezialkräfte der Bundeswehr

Sie arbeiten in kleinen Teams hinter feindlichen Linien, operieren häufig im Verborgenen und durchlaufen eine der härtesten Ausbildungen, die das Mili...

2025-03-28 00:24:00 00:16:22
Nachgefragt #132: Drohnen als Teil der Kriegsführung

Nachgefragt #132: Drohnen als Teil der Kriegsführung

Die Drohnentechnologie ist ein militärischer Megatrend. Was macht die Bundeswehr, um mit den Entwicklungen Schritt zu halten? Oberstleutnant Peter Ber...

2025-03-14 00:37:00 00:24:25
Nachgefragt #131: Europa muss handeln

Nachgefragt #131: Europa muss handeln

Die USA machen Druck, Europa muss reagieren: Prof. Dr. Carlo Masala spricht über die sicherheitspolitische Lage nach den Wahlen.
Aufzeichnung: 2...

2025-02-26 05:41:00 00:20:43
Nachgefragt #130: Drei Jahre Krieg in der Ukraine

Nachgefragt #130: Drei Jahre Krieg in der Ukraine

Am 24. Februar 2022, acht Jahre nach der rechtswidrigen russischen Annexion der Krim 2014, begann am frühen Morgen Russlands Angriff auf die Ukraine....

2025-02-24 02:19:00 00:33:37
Nachgefragt #129: Ausblick auf die Münchner Sicherheitskonferenz

Nachgefragt #129: Ausblick auf die Münchner Sicherheitskonferenz

Jedes Jahr treffen sich Politikerinnen und Politiker, zivile Fachleute und Spitzenmilitärs in München zur Sicherheitskonferenz – und das seit mehr als...

2025-02-11 05:55:27 00:13:52
Nachgefragt #128: Minister Pistorius zum Artikelgesetz Zeitenwende

Nachgefragt #128: Minister Pistorius zum Artikelgesetz Zeitenwende

Flexible Regelungen für die Arbeitszeit, bessere Vergütungen, mehr Heimfahrten und Vergünstigungen bis hin zu mehr Rentenpunkten: Das Artikelgesetz Ze...

2025-02-07 03:14:48 00:08:50
Nachgefragt #127: Roboter als Innovation auf dem Gefechtsfeld

Nachgefragt #127: Roboter als Innovation auf dem Gefechtsfeld

Kleine Roboter, die den Rasen mähen oder den Fußboden saugen – Robotik hat in den Alltag Einzug gehalten. Aber auch auf dem Gefechtsfeld sind Roboter...

2025-01-24 01:43:00 00:11:18
Nachgefragt #126: Sicherheit und Verteidigung in der EU

Nachgefragt #126: Sicherheit und Verteidigung in der EU

Mindestens 500 Milliarden Euro: So viel Geld muss laut EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in die Hand genommen werden, um Russland glaubwü...

2025-01-10 04:52:00 00:29:06
Nachgefragt #125: Syrien vor einer ungewissen Zukunft

Nachgefragt #125: Syrien vor einer ungewissen Zukunft

Der Syrienkonflikt gehört zu den schwersten politischen und humanitären Krisen unserer Zeit. Seit März 2011 tobte in dem Land im Nahen Osten ein Bürge...

2024-12-17 08:14:00 00:17:08
Nachgefragt #124: Wie sich die NATO in der Zeitenwende verändert

Nachgefragt #124: Wie sich die NATO in der Zeitenwende verändert

Die NATO steht seit 75 Jahren für ein freies und demokratisches Europa ein. Nun wird sie erneut von Russland herausgefordert – und 32 NATO-Staaten hal...

2024-12-13 00:35:00 00:20:42
Nachgefragt #123: NATO und EU vor gemeinsamen Herausforderungen

Nachgefragt #123: NATO und EU vor gemeinsamen Herausforderungen

Europa ist zentral für die NATO-Sicherheitsarchitektur, und die Zusammenarbeit zwischen NATO und EU ist zentral für eine glaubwürdige Abschreckung Rus...

2024-12-06 03:20:00 00:28:54
Nachgefragt #122: Panzergeneral zur aktuellen Lage in der Ukraine

Nachgefragt #122: Panzergeneral zur aktuellen Lage in der Ukraine

1.000 Tage Krieg in der Ukraine: Generalmajor Dr. Christian Freuding leitet den Führungsstab im Verteidigungsministerium und analysiert die Entwicklun...

2024-11-29 02:40:00 00:28:29
Nachgefragt #121: Tarnen und Täuschen

Nachgefragt #121: Tarnen und Täuschen

Soldatinnen und Soldaten unternehmen viel, um vom Gegner nicht entdeckt zu werden. Der Umgang mit Tarnschminke und Laubwerk wird schon in der Grundaus...

2024-11-13 01:35:00 00:13:17
Nachgefragt #120: Stationierung von US-Raketen

Nachgefragt #120: Stationierung von US-Raketen

Die Entscheidung zur Stationierung weitreichender US-Waffensysteme in Deutschland hat politische Kontroversen verursacht. Raketen, Marschflugkörper un...

2024-10-30 06:50:57 00:18:05
Nachgefragt #119: Die aktuelle Lage in Nahost

Nachgefragt #119: Die aktuelle Lage in Nahost

Im Gaza-Streifen, im Libanon und gegen Ziele in Jemen: Israel kämpft an mehreren Fronten. Prof. Dr. Carlo Masala ist Professor für internationale Poli...

2024-10-09 06:31:00 00:16:51
Nachgefragt #118: Wie die NATO die Verlegung ihrer Truppen organisiert

Nachgefragt #118: Wie die NATO die Verlegung ihrer Truppen organisiert

Deutschland spielt eine wichtige Rolle in der NATO-Sicherheitsarchitektur. Die Bundesrepublik fungiert durch ihre zentrale Lage in Europa als „Drehsch...

2024-09-27 00:29:00 00:11:59
Nachgefragt #117: Die starke Rolle der Reserve

Nachgefragt #117: Die starke Rolle der Reserve

Die Reserve unterstützt, ergänzt und entlastet die aktive Truppe insbesondere in Kriegszeiten. Aber auch im Frieden werden Menschen gebraucht, die sic...

2024-09-13 04:11:00 00:15:42
Nachgefragt #116: Ukraine Operation Kursk – Führen im Gefecht

Nachgefragt #116: Ukraine Operation Kursk – Führen im Gefecht

Gefechte werden geführt, um Ziele im Rahmen militärischer Operationen zu erreichen. Geplant und umgesetzt werden sie von militärischen Führern, die so...

2024-08-30 01:55:00 00:22:14
Nachgefragt #115: Ukraine Angriff auf Russland und Frontverlauf

Nachgefragt #115: Ukraine Angriff auf Russland und Frontverlauf

Gepanzerte Verbände der ukrainischen Streitkräfte haben die Grenze zur russischen Region Kursk überquert und im Handstreich Dutzende Ortschaften beset...

2024-08-15 08:02:00 00:23:07
Nachgefragt #114: Der Infanterist der Zukunft

Nachgefragt #114: Der Infanterist der Zukunft

Neue Optiken, eine digitale Datenschnittstelle und ein Display, das die Position der Kameradinnen und Kameraden anzeigt: Mit dem Ausrüstungssystem „In...

2024-08-09 02:43:33 00:25:00
Nachgefragt #113: US-Mittelstreckenraketen in Deutschland

Nachgefragt #113: US-Mittelstreckenraketen in Deutschland

Deutschland und die USA haben vereinbart, dass ab 2026 US-Mittelstreckenwaffen auf deutschem Boden zeitweise stationiert werden sollen. Diese können m...

2024-07-29 03:06:59 00:21:05
Nachgefragt #112: Vernetzung auf dem Gefechtsfeld

Nachgefragt #112: Vernetzung auf dem Gefechtsfeld

Digitale Informationstechnik wird sowohl im Alltag als auch auf dem Gefechtsfeld immer wichtiger. Wer große Mengen an Informationen beschaffen, verarb...

2024-07-19 02:16:00 00:18:48
Nachgefragt #111: Infanterie – Bewaffnung und Ausbildung

Nachgefragt #111: Infanterie – Bewaffnung und Ausbildung

Wenn es hart auf hart kommt, ist die Infanterie gefragt. Die Bodentruppen kämpfen in Umgebungen, die für Gefechtsfahrzeuge zu eng oder zu gefährlich s...

2024-07-05 05:12:26 00:14:34
0:00
0:00
Episode
home.no_title_available
home.no_channel_info