Das Büchermagazin

Kanal üksikasjad

Das Büchermagazin

Das Büchermagazin

Looja: Bayerischer Rundfunk

Das Bayern 2 Büchermagazin im Gespräch mit Schriftstellerinnen und Schriftstellern, Kritikerinnen und Kritikern und anderen Büchermenschen. Mit Rezensionen aktueller Literatur und vielen Entdeckungen aus Roman, Lyrik und Sachbuch.

DE-DE Saksamaa Kunst ja kultuur

Hiljutised episoodid

94 episoodi
Dagmar Leupold: Ein von Gewalt geprägtes Leben kann man nur in Fragmenten erzählen

Dagmar Leupold: Ein von Gewalt geprägtes Leben kann man nur in Fragmenten erzählen

"Blümerant" - fast vergessen als Wort; die Mutter aus Dagmar Leupolds neuem Roman "Muttermale" fühlt sich so, wenn sie lieber nicht klärt, was ihr eig...

2025-10-13 17:30:00 00:40:10
Annette Pehnt über "Einen Vulkan besteigen"

Annette Pehnt über "Einen Vulkan besteigen"

Annette Pehnt hat minimale Geschichten geschrieben, in denen es um alles geht. Warum Reduktion ein Schlüssel für Komplexität ist, erzählt sie im Gespr...

2025-10-06 18:30:00 00:41:18
Giuliano da Empolis „Die Stunde der Raubtiere. Macht und Gewalt der neuen Fürsten“

Giuliano da Empolis „Die Stunde der Raubtiere. Macht und Gewalt der neuen Fürsten“

Der italienische Politikberater Giuliano da Empoli ist bekannt geworden mit seinem jüngst verfilmten Roman "Der Magier im Kreml" über einen Spin Docto...

2025-09-29 17:30:00 00:30:51
Helmut Lethen im Gespräch über „Stoische Gangarten“

Helmut Lethen im Gespräch über „Stoische Gangarten“

Der Kulturwissenschaftler Helmut Lethen kann wie kaum ein anderer demonstrieren, was für eine großartige "Elektrisiermaschine" gerade die Literatur se...

2025-09-22 01:00:00 00:42:49
Die Kunst, die eigene Kunstfertigkeit zu verbergen – Abdulrazak Gurnahs Roman „Diebstahl“

Die Kunst, die eigene Kunstfertigkeit zu verbergen – Abdulrazak Gurnahs Roman „Diebstahl“

Lesen als Spuren-Zusammenführen, so sieht der in Sansibar geborene und mit vielen Kulturen vertraute Literaturnobelpreisträger Abdulrazak Gurnah das....

2025-09-14 16:00:00 00:40:25
Nominiert für den deutschen Buchpreis: Nava Ebrahimi

Nominiert für den deutschen Buchpreis: Nava Ebrahimi

Von Auf- und Umbrüchen erzählt Katerina Poladjan in ihrem neuen Roman "Goldstrand". Heike Behrend erforscht die Geschichte des Propheten Gustaf Nagel...

2025-09-07 16:00:00 00:37:30
Ferdinand von Schirachs Erzählband „Der stille Freund“

Ferdinand von Schirachs Erzählband „Der stille Freund“

Der Autor und ehemalige Anwalt legt einen neuen Roman (Luchterhand) vor, der wieder die Bestseller-Listen erklimmen wird / "Sister Europe" (Rowohlt) v...

2025-08-31 16:00:00 00:41:05
Kaleb Erdmann und sein Roman „Die Ausweichschule"

Kaleb Erdmann und sein Roman „Die Ausweichschule"

Der Autor steht mit seinem zweiten Roman (park x ullstein) auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis 2025 / "Junge Frau mit Katze" (KiWi) von Danie...

2025-08-24 16:00:00 00:36:50
Dorothee Elmiger über "Die Holländerinnen"

Dorothee Elmiger über "Die Holländerinnen"

Thomas Melle legt einen weiteren sehr persönlichen Roman vor: "Haus zur Sonne" heißt es und erneut seziert der Autor das Leben mit einer bipolaren Stö...

2025-08-18 09:00:00 00:37:24
Michael Maar über die Details in der Literatur

Michael Maar über die Details in der Literatur

"Das violette Hündchen" heißt das neue Buch des Literaturkritikers Michael Maar. Darin geht er Details in der Literatur nach. Manche einfach schön, an...

2025-08-11 08:30:00 00:33:38
Frédéric Schwilden über seinen Roman „Gute Menschen“

Frédéric Schwilden über seinen Roman „Gute Menschen“

Heinrich Böll wurde oft als "der gute Mensch von Köln" verspottet. Im neuen Roman Frédéric Schwildens liest Jan, 35, Gymnasiallehrer für Geschichte, m...

2025-08-04 09:00:00 00:38:02
Kat Eryn Rubik über ihren neuen Roman „Furye“

Kat Eryn Rubik über ihren neuen Roman „Furye“

Die Berliner Autorin erzählt in ihrem dritten Roman von Liebe, Tod, Jugend und Traumata in einer Stadt am Meer: "Für diesen Stoff musste ich erstmal e...

2025-07-28 08:15:00 00:39:32
Johannes Müller-Salo im Gespräch über das Pendeln

Johannes Müller-Salo im Gespräch über das Pendeln

"Auf Achse. Arbeit, Wohnen und die Zukunft der Mobilität" (Reclam) nennt der Göttinger Philosoph Johannes Müller-Salo sein neues Buch über das Pendeln...

2025-07-21 08:00:00 00:41:03
Douglas Rushkoff über die Gefahr der Tech-Milliardäre

Douglas Rushkoff über die Gefahr der Tech-Milliardäre

"Survival of the Richest" heißt der neue Essay des US-amerikanischen Professors Douglas Rushkoff. Darin rechnet er mit der Idee ab, dass die Tech-Mill...

2025-07-14 10:00:00 00:37:33
Heinz Strunk im Gespräch über seinen Erzählungsband „Kein Geld Kein Glück Kein Sprit“

Heinz Strunk im Gespräch über seinen Erzählungsband „Kein Geld Kein Glück Kein Sprit“

Produktiv wie eh und je, legt der Hamburger Heinz Strunk einen neuen Band mit erzählerischen Miniaturen vor, die einmal mehr seine Meisterschaft unter...

2025-07-07 08:30:00 00:44:05
Ralph Hammerthaler und sein Roman „Das automatische Reich“

Ralph Hammerthaler und sein Roman „Das automatische Reich“

Ein literarischer Blick in eine düstere Zukunft, im Zeichen von Erderwärmung, Roboter-Einsatz und autoritärer Staaten. Und auf mögliche Gegen- und Gra...

2025-06-30 08:30:00 00:35:22
Ali Hazelwood – BookTok-Phänomen oder mehr?

Ali Hazelwood – BookTok-Phänomen oder mehr?

"Problematic Summer Romance. Die hitzige Unzulässigkeit der Liebe" heißt der neue Roman von Ali Hazelwood. BR-Literaturkritiker Knut Cordsen hat es ge...

2025-06-23 07:30:00 00:36:44
Oliver Moody im Gespräch über die „Konfliktzone Ostsee“

Oliver Moody im Gespräch über die „Konfliktzone Ostsee“

Derzeit hält die NATO ihr Marinemanöver "Baltic Operations" (BALTOPS) mit mehr als fünfzig Kriegsschiffen in der Ostsee ab. Das Ziel ist klarer denn j...

2025-06-16 07:30:00 00:40:08
Tilmann Lahme über seine Thomas-Mann-Biographie

Tilmann Lahme über seine Thomas-Mann-Biographie

Ein Thomas-Mann-Spezial zum 150. Geburtstag des Großschriftstellers mit Tilmann Lahme, der in seiner neuen Biographie "Thomas Mann. Ein Leben" den Nob...

2025-06-02 07:30:00 00:45:15
Ralf Rothmann über seinen Erzählungsband „Museum der Einsamkeit“

Ralf Rothmann über seinen Erzählungsband „Museum der Einsamkeit“

Seinen fünften Band mit Erzählungen hat Ralf Rothmann soeben vorgelegt. Wenn in diesem Band ein junger Maurerlehrling Geschichten von Anton Tschechow...

2025-05-26 08:00:00 00:42:49
Robert Pfaller über die „philosophische Würde der Komödie“

Robert Pfaller über die „philosophische Würde der Komödie“

"Das Lachen der Ungetäuschten" heißt das neue Buch des österreichischen Denkers und Publizisten. Robert Pfaller im Gespräch über die Komödie und die g...

2025-05-19 09:00:00 00:45:10
„Das würde die Leute verrückt machen …“ - Zeitreisen mit Kaliane Bradley

„Das würde die Leute verrückt machen …“ - Zeitreisen mit Kaliane Bradley

Stellen Sie sich vor, Sie kommen aus einem anderen Jahrhundert in unsere Zeit - was wäre wohl am allererstaunlichsten? Die Antwort von Bestsellerautor...

2025-05-12 09:30:00 00:40:42
Martin Puchner über „Kultur. Eine neue Geschichte der Welt“

Martin Puchner über „Kultur. Eine neue Geschichte der Welt“

Der in Erlangen geborene deutschamerikanische Literaturwissenschaftler Martin Puchner lehrt in Harvard und legt mit "Kultur. Eine neue Geschichte der...

2025-05-05 08:30:00 00:35:59
Sachbuchautor Matthias Glaubrecht: „Artensterben ist, als ob ein Kleinkind mit der Delete-Taste spielt … erst sind nur ein paar Urlaubsfotos weg. Dann die Systemdatei.“

Sachbuchautor Matthias Glaubrecht: „Artensterben ist, als ob ein Kleinkind mit der Delete-Taste spielt … erst sind nur ein paar Urlaubsfotos weg. Dann die Systemdatei.“

Ein Gespräch mit dem Biologen Matthias Glaubrecht, der Alarm schlägt mit seinem Buch "Das stille Sterben der Arten". Sein Plädoyer: den Luxus der Welt...

2025-04-28 10:00:00 00:42:13
Yasmina Reza: „Das Leben ist das Vorzimmer zum Gericht“

Yasmina Reza: „Das Leben ist das Vorzimmer zum Gericht“

"Schreiben ist eine Art, die existierende Realität zu kritisieren" - zum Tod von Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa ein Gespräch mit der Lit...

2025-04-14 08:00:00 00:54:18
Steffen Kopetzkys historischer Roman „Atom“

Steffen Kopetzkys historischer Roman „Atom“

Mit Werken wie "Risiko", "Propaganda", "Monschau", "Damenopfer" und nun "Atom" arbeitet der Schriftsteller Steffen Kopetzky an einem literarischen Pan...

2025-04-07 09:00:00 00:44:19
Leipziger Begegnungen: Martin Mosebach, Aria Aber, Hendrick Streeck und Philip Husemann

Leipziger Begegnungen: Martin Mosebach, Aria Aber, Hendrick Streeck und Philip Husemann

"Politik von morgen", ermutigende wahre Geschichten, aufgeschrieben von Philip Husemann und Caroline Weimann von "JoinPolitics". Ein Virologe, der ein...

2025-03-31 08:00:00 00:54:37
„Traum im Frühling“ – Norwegen als Ehrengast der Leipziger Buchmesse

„Traum im Frühling“ – Norwegen als Ehrengast der Leipziger Buchmesse

Nach dem großen Gastland-Auftritt 2019 auf der Frankfurter Buchmesse ist die norwegische Literaturszene nun auf der Leipziger Buchmesse erneut zu Gast...

2025-03-23 16:00:00 00:45:18
„Harry Rowohlt. Ein freies Leben“ – Alexander Solloch im Gespräch

„Harry Rowohlt. Ein freies Leben“ – Alexander Solloch im Gespräch

Am 27. März wäre der große belletristische Übersetzer, das selbsternannte "Deklamiertier", der begnadete Kolumnist und Geschichtenerzähler Harry Rowoh...

2025-03-17 08:30:00 00:55:17
Heike Geißler über "Verzweiflungen"

Heike Geißler über "Verzweiflungen"

Wie kommt man raus aus der Verzweiflung - oder: Wie stellt man sich ihr überhaupt erst einmal, statt ihr immer gleich auszuweichen? Das fragt Heike Ge...

2025-03-10 08:00:00 00:54:46
„Club der Dilettanten“: Bettina Stangneth im Gespräch

„Club der Dilettanten“: Bettina Stangneth im Gespräch

"Eine Einladung zur Ehrlichkeit" nennt die Philosophin Bettina Stangneth ihr Buch "Club der Dilettanten. Warum niemand Bücher wirklich versteht, aber...

2025-03-03 08:00:00 00:57:18
„Mit allen Fehlern, mit allen Wiederholungen“  - wie Olivier Mannoni Hitler übersetzt hat

„Mit allen Fehlern, mit allen Wiederholungen“ - wie Olivier Mannoni Hitler übersetzt hat

Der Franzose Olivier Mannoni hat für die kritische französische Ausgabe Hitlers "Mein Kampf" übersetzt - was übersetzen in diesem Fall heißt und was e...

2025-02-24 09:00:00 00:50:33
Katja Petrowskaja über „Texte aus dem Krieg“

Katja Petrowskaja über „Texte aus dem Krieg“

Die Frage, was Literatur kann oder nicht kann, was sie muss - oder ob sie gar nichts muss, die beschäftigt alle Schreibenden, um die es im Büchermagaz...

2025-02-17 08:00:00 00:48:07
Zach Williams' Stories: Stell dir vor, alle werden älter - nur dein Kind nicht

Zach Williams' Stories: Stell dir vor, alle werden älter - nur dein Kind nicht

Gruselsurrealismus im Debut des Amerikaners Zach Williams, "Es werden schöne Tage kommen": gut dosierter Horror, der die US-Kritik begeistert hat, nu...

2025-02-10 09:00:00 00:50:30
Jo Lendle im Gespräch: Hanser vertreibt T.C. Boyle jetzt auch auf Englisch

Jo Lendle im Gespräch: Hanser vertreibt T.C. Boyle jetzt auch auf Englisch

Der Münchner Carl Hanser Verlag veröffentlicht seit mehreren Jahren die Romane und Erzählungen des amerikanischen Bestseller-Autors T.C. Boyle in der...

2025-02-03 07:30:00 00:54:24
Jonas Lüscher über seinen Roman „Verzauberte Vorbestimmung“

Jonas Lüscher über seinen Roman „Verzauberte Vorbestimmung“

Der 48-jährige Münchner Autor Jonas Lüscher ("Frühling der Barbaren", "Kraft") hat einen klugen Roman über das Verhältnis des Menschen zur Technik ges...

2025-01-27 08:30:00 00:48:50
Najem Wali über seine Anthologie mit Texten verfolgter Autoren

Najem Wali über seine Anthologie mit Texten verfolgter Autoren

Von verfolgten kritischen Stimmen über kritische Stimmen im Exil bis hin zu kritischen Stimmen, die in der Doppelgänger-Welt des Internets bis zur Unk...

2025-01-20 09:00:00 00:44:40
„Der Weg. Eine Reise durch die Sahara“ – Wolfgang Büscher im Gespräch

„Der Weg. Eine Reise durch die Sahara“ – Wolfgang Büscher im Gespräch

Wolfgang Büscher ist mit seinen Büchern "Berlin-Moskau. Eine Reise zu Fuß", "Hartland" sowie "Asiatische Absencen" der größte literarische Reporter de...

2025-01-13 09:30:00 00:49:33
„Die Geschichte von Sofia“ – Der dritte Teil von Sofia Andruchowytschs „Amadoka-Epos“

„Die Geschichte von Sofia“ – Der dritte Teil von Sofia Andruchowytschs „Amadoka-Epos“

Damit liegt die Trilogie der ukrainischen Schriftstellerin, eine literarische Reise durch die Geschichte ihrer Heimat, vollständig vor. Auch ihr Lands...

2024-12-23 10:00:00 00:53:20
Frisch erschienen: "Unmöglicher Abschied" - der neue Roman von Han Kang

Frisch erschienen: "Unmöglicher Abschied" - der neue Roman von Han Kang

Frisch erschienen: der neue Roman von Han Kang, der Frau, die gerade als erste Schriftstellerin aus Südkorea den Literaturnobelpreis bekommen hat. Kei...

2024-12-16 07:30:00 00:53:38
0:00
0:00
Episode
home.no_title_available
home.no_channel_info